TANKEN MIT LNG – WAS IST DAS EIGENTLICH?

  • LNG steht für Liquefied Natural Gas – Erdgas, das auf etwa minus 160 °C gekühlt und so verflüssigt wird.
  • Der große Vorteil: Verflüssigtes Erdgas benötigt 600-fach weniger Platz als gasförmiges Erdgas und lässt sich so ideal als Kraftstoff nutzen. Flüssigerdgas lässt sich in isolierten Tanks mitführen und eignet sich optimal als Kraftstoff für den Schwerlastverkehr. 
  • LNG-Fahrzeuge sind genauso leistungsfähig wie dieselbetriebene, verursachen jedoch geringere Kosten und weniger Emissionen.

 

GUT FÜR SIE: DIE KOSTENVORTEILE.
Spediteure profitieren von attraktiven staatlichen Förderprogrammen: 

  • Steuerermäßigung für LNG als Kraftstoff bis mindestens 2026 
  • Und: von Diesel-Fahrverboten sind LNG-Fahrzeuge nicht betroffen.

 

GUT FÜR DIE UMWELT: WENIGER EMISSIONEN.
LNG-Motoren stoßen bei der Verbrennung im Vergleich zum Diesel 

  • 25 % weniger CO2 * 
  • 80 % weniger Stickoxide (NOx) * 
  • sowie 90 % weniger Feinstaub aus. * 
  • Außerdem laufen die Motoren ca. 50 % leiser als Dieselmotoren. *

* Quelle: Deutsche Verein des
Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)

 

Im Tankstellenfinder finden Sie alle LNG-Stationen.

SIE HABEN INTERESSE?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Wir melden uns bei Ihnen zurück.

Zum Kontaktformular

Karte beantragen